<0.80dy>
Tora-reading.png

Parascha LeMa'asse
בֹּא‎
Bo

Aktuelle Themen zur Wöchentlichen Parascha, aus Jerusalem der Heiligen Stadt, ת"ו


Paraschat Bo

Rabbi Schiffers Parascha LeMa'asse, übersetzt aus dem Hebräischen.

Im Namen des Wochenabschnitts findet sich sein ganzer Inhalt - und eine Weisheit für unser Leben. Darüber hinaus ist alles, was G-tt in der Torah geschrieben hat zu jeder Zeit, an jedem Ort und für jeden Juden und Jüdin gültig, denn 'Torah' kommt von “Hora’a”, Anweisung.

Der Name des Wochenabschnitts ist “Bo”, also „kommen“ – im Sinne von „in die Arche eintreten“ [von Noah]. Und wie es im Heiligen Sohar steht, auch zu jemanden kommen, z.B. „Komm zum Pharao“, nämlich das Eintreten wie in einen Adrin Btar Adrin, also ein Raum vor einem Raum.

Und die Lehre daraus lautet: Es reicht nicht, nur Torah zu studieren, sondern das Studium muss so sein, dass man das Wissen nicht nur hört, sondern es verinnerlicht [und in Taten umsetzt].

Und das ist die Essenz von “Bo” - Umsetzen. Das heißt, in allen Angelegenheiten, die man tut, muss man in das Innere der Torah eindringen (Adrin Btar Adrin) und sich mit der Torah vereinen - der Geist in der Torah wird mit einem vereint sei. Das wirkt sich auf den ganzen Körper aus, wenn man geht – soll man eine „gehende Torah” sein, [die nicht irgendeine Lehre ist, sondern DIE Lehre des Lebens].

Und dasselbe gilt auch für das Gebet, dass man nicht nur zum Gebet „geht“, sondern zum Gebet „kommt“. Auch das soll man nicht nur routinemäßig machen, sondern in den Adrin Btar Adrin eindringen und Teil davon werden.

 

 

Schabbat Schalom Umeworach,
Ihr Rabbiner Daniel Schiffer

Um den Parascha LeMa'asse Wochenabschnitt als PDF herunterzuladen, klicken Sie bitte auf das PDF-Symbol

05. Schwat 5782, 07. Januar 2022

 

transparent to purple gradient