Tora-reading.png

Der Wochenabschnitt
נֹחַ
Noach

Aktuelle Themen zur Wöchentlichen Parascha, aus Jerusalem der Heiligen Stadt, ת"ו


”אֵ֚לֶּה תּוֹלְדֹ֣ת נֹ֔חַ נֹ֗חַ אִ֥ישׁ צַדִּ֛יק תָּמִ֥ים הָיָ֖ה בְּדֹֽרֹתָ֑יו אֶת־הָֽאֱלֹקִ֖ים הִֽתְהַלֶּךְ־נֹֽחַ׃“

(בראשית ו' ט')

„Dies ist die Geschichte Noachs. Noach war ein gerechter, untadliger Mann in seinen Zeiten, mit GOTT wandelte Noach.”

(B’reschit, Genesis, 1 Buch Mose 6. 9)

Diese Woche lernen wir, wie die Menschheit verdarb und wie GOTT Noach1נֹחַ während 120 Jahren die Arche2תֵּבָה
Tejwah
bauen ließ. Die lange Bauzeit hatte das Ziel, dass alle diese Neuigkeit erfahren, dass jemand behauptet, GOTT verlange das Ende ihrer bösen Taten, ansonsten bringe ER die Sintflut3מַבּוּל
Mabul
.

GOTT verlangt am Ende der Bauzeit, dass Noach von den koscheren Tieren nicht nur ein Paar mitnehmen soll, sondern sieben. Unklar ist, ob es sieben Paare oder sieben Exemplare waren.

Bei den meisten Zeichnungen werden lediglich zwei Giraffen gemalt. Dabei hatte es sieben Giraffen! Die Giraffe hat gespaltene Klauen und ist ein Wiederkäuer. Wäre die Giraffe kein geschütztes Tier und würde jemand das Giraffenfleisch essen wollen, obwohl es das Gegenteil einer Delikatesse ist, so wäre es absolut koscher. Die Behauptung, man wisse nicht, wo man das Schlachtmesser anzusetzen hat, ist falsch, der ganze Hals ist koscher.

Nach der Sintflut überlegt Noach, weshalb er von den koscheren Tieren sieben Tiere mitnehmen musste und kommt zum richtigen Schluss, dass GOTT andeuten wollte, dass er von den koscheren Tieren einige Schlachtopfer bringen soll. Gesagt, getan. Als nun GOTT diese Opfer sah, versprach ER, nie mehr eine Sintflut auf die ganze Menschheit zu bringen.

Bis hierher zitierten wir die Bibel. Unsere Weisen4חז"ל
Chasal
sagen, dass falls Noach schon vor der Sintflut auf die Idee gekommen wäre, Opfer zu bringen, so hätte sich schon GOTT damals entschieden, keine Sintflut zu bringen! Das Problem war, dass Noach zu stark mit sich und mit seiner Familie beschäftigt war und nicht an die Menschen seiner Generation dachte.

Stellen wir uns vor, jemand sei an einem sehr kalten Platz. Um sich vor der Kälte zu schützen, gibt es zwei Möglichkeiten: entweder zieht er einen Pelzmantel an oder er entfacht ein Feuer. Der Unterschied besteht bei den Mitmenschen: Zieht er einen Pelzmantel an, so frieren die Mitmenschen weiter. Zündet er ein Feuer an, so freuen sich auch die Mitmenschen. So wird Noach als „Zaddik5צַדִּיק
Gerechter
im Pelzmantel
“ bezeichnet.

Laut der Qabbalah6קַבָּלָה (Teile der Torah, welche für die besonderen Jiden bestimmt sind) ist die Seele von Noach abermals geboren worden, diesmal bei Moische Rabejnu. Moische Rabejnu hat immer wieder für die Jiden gedawent7bei GOTT um Vergebung für die Sünden der Jiden gebeten. Somit hatte diese Seele von Noach-Moische Rabejnu ihre Aufgabe erfüllt. Denn GOTT erwartet von jedem Jiden, kein Einzelgänger zu sein, sondern auch an seine Mitmenschen zu denken.

In Bnei-Braq wohnte ein jüdisches Genie namens Rav Avrohom Genichowski זצ"ל. Und er benutzte sein Genium auch dazu, anderen Menschen zu helfen. So zum Beispiel lernte er mit jemandem noch vor dem Morgengebet. Jener kam jeden Morgen zu Rav Genichowski זצ"ל nach Hause, in den Wochentagen wie auch am Schabbes8שַׁבָּת.

Rav Avrohom Genichowski זצ"ל

Rav Avrohom Genichowski זצ"ל

Eines Schabbes morgens kam er wie gewohnt zur Eingangstüre, jedoch klingelte er an der Glocke, was am Schabbes verboten ist, anstatt mit der Hand anzuklopfen. Sofort bemerkte er seinen Fehler, erschrak und flüchtete.

Auf der Straße angelangt beruhigte er sich und sagte sich, was geschehen ist, kann er ja nicht rückgängig machen und jetzt sei ja Zeit zum Lernen. So ging er zurück und klopfte mit den Fingern an.

Hier geschah etwas zum ersten Mal: Rav Genichowski זצ"ל, welcher immer sofort öffnete und immer schon bereit war, machte diesmal die Türe nicht auf!

Erst nachdem er das zweite Mal geklopft hatte öffnete sich die Türe und Rav Genichowski זצ"ל stand im Pyjama an der Türe und fragte: "Entschuldigung! Wartest Du schon lange? Hast Du viel Mal geklopft?"

Hatte doch Rav Genichowski זצ"ל das Läuten gehört und gesehen, dass er sich schämt und hat seine Kleider aus- und das Pyjama angezogen damit er meine, er habe das Läuten nicht gehört!

 
 

 

Gut Schabbes
Moische Bollag

Um den Wochenabschnitt als PDF herunterzuladen, klicken Sie bitte auf das PDF-Symbol.

3. MarCheschwan 5783, 28. Oktober 2022,

 

transparent to purple gradient