Begriffe im Judentum
Eintrag: Dawka - דַּוְקָא

Begriffe im Judentum

Eintrag: Dawka - דַּוְקָא

 

Eintrag:

Dawka

Hebräisch:

דַּוְקָא

Übersetzung:

Genau, absichtlich, gerade

Wortart:

Adverb

Wurzel:

ד.ו.ק/ד.י.ק

 
 
 

Bedeutung und Verwendung

„Dawka“ ist ein hebräisches Wort, das eine einzigartige und oft paradoxe Bedeutung hat. Sein Einsatz hängt stark vom Kontext und Tonfall ab, was es zu einem vielseitigen und nuancenreichen Ausdruck macht. Im Kern drückt „dawka“ eine Mischung aus Absichtlichkeit, Widerspruch oder Präzision aus.

 

Beispiele für die Verwendung von Dawka (דַּוְקָא)

  1.       Unerwartetes oder Widersprüchliches betonen:
  2. „Dawka“ wird häufig genutzt, um eine Entscheidung oder Handlung hervorzuheben, die entgegen der Erwartung oder Konvention geschieht.

     
  3.      Genauigkeit oder Absichtlichkeit unterstreichen:
  4. In anderen Fällen hebt „dawka“ die Präzision oder Zielgerichtetheit einer Handlung hervor.

     
  5.      Sturheit oder Beharrlichkeit ausdrücken:
  6. „Dawka“ kann auch eine trotzige oder eigensinnige Haltung reflektieren.
    Wenn jemand etwas dawka tut, wird eine entschlossene Absicht spürbar, selbst wenn es unpraktisch erscheint.

 

Fazit

„Dawka“ ist ein vielschichtiger Ausdruck, der Intention, Widersprüchlichkeit und Betonung in der Sprache verankert. Seine genaue Bedeutung entfaltet sich erst im Gesprächskontext und bereichert die Aussage des Sprechers.

 
 
 
transparent to purple gradient