Begriffe im Judentum
Eintrag: Pschatt - פְּשָׁט

Begriffe im Judentum

Eintrag: Pschatt - פְּשָׁט

 

Eintrag:

Pschatt

Hebräisch:

פְּשָׁט

Übersetzung:

wörtliche (direkte) Bedeutung

Wortart:

Substantiv

Geschlecht:

Männlich

Wurzel:

פ.ש.ט

Plural:

Pschattim

פְּשָׁטִים

 
 
 

Beschreibung:

Der Begriff Pschatt leitet sich vom hebräischen Wort pashutt (פָּשׁוּט) ab, was „einfach“ oder „geradlinig“ bedeutet. In der jüdischen Exegese beschreibt Pschatt die wörtliche, direkte oder oberflächliche Bedeutung eines Textes. Er fokussiert sich auf die Disziplinen der Sprache, Syntax und Grammatik, um den klaren und offensichtlichen Sinn eines Verses zu ermitteln.

Im Unterschied zu anderen Interpretationsmethoden wie Drasch [דְּרָשׁ], die über die wörtliche Ebene hinausgehen, bemüht sich Pschatt darum, den Text im ursprünglichen Kontext zu verstehen – sowohl historisch als auch literarisch. Es ist wichtig, idiomatische Ausdrücke und den Gesamtkontext zu berücksichtigen, um eine schlüssige Interpretation zu gewährleisten.

 

Beispiele:

 
 
 
transparent to purple gradient