Begriffe im Judentum
Eintrag: Mizwah - מִצְוָה

Begriffe im Judentum

Eintrag: Mizwah - מִצְוָה

 

Eintrag:

Mizwah

Hebräisch:

מִצְוָה

Übersetzung:

Gebot, Pflicht

Geschlecht:

Weiblich

Wortart:

Nomen

Plural:

Mizwot

מִצְווֹת

 
 
 

In seiner primären Bedeutung bezieht es sich auf ein Gebot Gottes, das als religiöse Pflicht zu erfüllen ist. Das jüdische Gesetz (Halacha) besteht zu einem großen Teil aus der Erörterung dieser Gebote. Der religiösen Tradition zufolge gibt es 613 solcher Gebote (aus der Torah).

Die biblischen Mizwot werden im Talmud als מִצְווֹת דְאוֹרָיְתָאMitzwot d'Oraita
aramäisch: Mizwot aus der Torah
bezeichnet. Darüber hinaus erließen Rabbiner späterer Generationen eine Reihe weiterer Gesetze, die als מִצְווֹת דְרַבָּנָןMitzwot d’Rabbanan
aramäisch: rabbinische Gesetze
bekannt sind.

Die erste Verwendung des Wortes מִצְוָה findet sich in B'Reschit, Genesis, 1.Buch Mose 26:5

 

”עֵ֕קֶב אֲשֶׁר־שָׁמַ֥ע אַבְרָהָ֖ם בְּקֹלִ֑י וַיִּשְׁמֹר֙ מִשְׁמַרְתִּ֔י מִצְוֺתַ֖י חֻקּוֹתַ֥י וְתוֹרֹתָֽי׃“

(ספר בראשית • פרק כ"ו פסוק ה')

„Zum Lohn, dass Awraham gehorcht hat meiner Stimme, und hat bewahrt meine Vorschrift, meine Gebote , meine Satzungen und meine Lehren. “

(B'Reschit, Genesis, 1.Buch Mose 26:5)

Die Verletzung eines der 613 Gebote wird 'Awejrahעֲבֵירָה
Übertretung
genannt, eine Sünde.

 
 
transparent to purple gradient