Noach - Bronzemedaille als Zaddik
Die Paraschahⓘ פָּרָשָׁה
Wochenabschnitt heißt, wie ihr Held, „Noach“ [נֹחַ] (ja, der mit der Arche). Wie wir in der Vergangenheit gelernt haben, war er zwar ein Ziaddik [צַדִּיק], aber mit beschränkter Haftung. .
- Wieso liegt er im Vergleich zu Awraham Awinu und Moscheh Rabbenu so weit zurück?
Zaddik - oder?
”אֵ֚לֶּה תּוֹלְדֹ֣ת נֹ֔חַ נֹ֗חַ אִ֥ישׁ צַדִּ֛יק תָּמִ֥ים הָיָ֖ה בְּדֹֽרֹתָ֑יו אֶת־הָֽאֱלֹהִ֖ים הִֽתְהַלֶּךְ־נֹֽחַ׃“
(בראשית ו' ט')
„Dies ist die Geschichte von Noach. Noach war ein gerechter, untadeliger Mann in seinen Zeiten; mit Gott ging Noach.“
(Noach, Genesis, 1. Buch Moses 6: 9)
Es kann eigentlich kein größeres Kompliment geben, oder?
So glaubte auch Rabbi Dr. Hersch Weinreb als er als Kind diese Paraschah lernte - und fragte seinen Großvater, der damals (ca. 1945) eine der ersten Sukkot [סֻכּוֹת] in Brooklyn (New York) hatte, ob er eine Zeichnung, die Noach darstellt, dort neben anderen Darstellungen unserer biblischen Vorväter aufhängen dürfe.
Die Antwort seines Großvaters verblüffte ihn:
„Chas weChalilah! [חַס וְחַלִילָה – G‘tt behüte!] Hast du nicht in der Schule gelernt, dass Noach bei weitem nicht so groß war wie Abraham (gemeint ist die Größe des Charakters) und dass er, hätte er zu Abrahams Zeiten gelebt, ein Niemand gewesen wäre?“
Rangliste der Zaddikim
Was sagen Chasalⓘ חז״ל
Unsere Weisen z”l
(Die Weisen der Mischnah- und Talmud-Ära) zu dieser Diskussion?
Der Sohar [זֹהַר] verurteilt Noah. Als HaSchem ihm mitteilt, dass er die Menschheit für so verkommen und degeneriert hält, dass er beschlossen hatte, alles Lebendige auszulöschen - und nur Noah und seine Familie zu verschonen - wie reagiert Noach darauf?
Protestierte er?
Nein!
Er schweigt. Er sagt nichts.
Doch 10 Generationen später, als HaSchem Awraham Awinu mitteilt, dass er die Städte Sodom [סְדֹם – S‘dom] und Gomorrah [עֲמֹרָה – 'Amorah] wegen ihrer Bosheit zerstören werde, protestiert Abraham beim Allmächtigen. Er fordert ihn auf, seinen g-ttlichen Prinzipien von Fairness und Gerechtigkeit gerecht zu werden und die wenigen außergewöhnlichen, moralisch einwandfreien Menschen nicht zu bestrafen.
Kurzum: Noach schwieg, Awraham Awinu protestiert. Daher ist - so der Sohar, aber nicht nur - Awraham ein WAHRER Zaddik, und Noach nicht.
Aber selbst Awraham erhält vom Sohar nur die „Silbermedaille“ der Zaddikim im Vergleich zu Moscheh Rabbenu (der das Gold verdient hat):
Schließlich bat Awraham Awinu nur darum, die Gerechten zu verschonen, während Moscheh Rabbenu HaSchem bat, sogar die Sünder zu verschonen. Moscheh Rabbenu war standhaft genug, um vom Herrn zu verlangen, entweder allen Israeliten, einschließlich der Sünder, zu vergeben oder „mich aus dem Buch zu tilgen, das Du geschrieben hast“. (2. Buch Moses, 32-34). Moscheh Rabbenu war bereit, alles aufzugeben, anstatt jemanden bestraft zu sehen.
Was Noach von anderen Zaddikim unterscheidet
Und trotzdem wird Noach in unserer Paraschah „Zaddik tamim“ genannt. Zu Recht: Er fügte sich der himmlischen Weisung und baute seine Arche. ABER: Nachdem er das getan hatte, fehlte ihm das klare Sendungsbewusstsein. Er konnte nur noch einen Weinberg anlegen – mit unvermeidlichen Folgen (er betrank sich).
Awraham Awinu hingegen hatte ein klares Sendungsbewusstsein: Gerechtigkeit (Hebräisch Zedek - צֶדֶק, von derselben sprachlichen Wurzel wie Zaddik - צַדִּיק) war seine Mission, und so konnte er sich gegen den Allmächtigen stellen und auf Gerechtigkeit bestehen.
Auch Moscheh Rabbenu hatte ein Sendungsbewusstsein: Das jüdische Volk, Heilige wie Sünder, in das Land Israel führen. So konnte er von HaSchem vollkommene Vergebung für das Volk Israel fordern.
Noah war moralisch nicht mangelhaft. Er war tatsächlich ein “Zaddik tamim”. Ihm fehlte jedoch das Gefühl für seine Mission und sein Ziel, und das schränkte ihn auf tragische Weise ein.