Begriffe im Judentum
Eintrag: Choq - חוֹק

Begriffe im Judentum

Eintrag: Choq - חוֹק

 

Eintrag:

Choq (auch: Chok)

Hebräisch:

חוֹק

Übersetzung:

Satzung, Erlass, Gesetz ohne erkennbare rationale Begründung

Wortart:

Substantiv

Geschlecht:

Männlich

Wurzel:

ח.ק.ק

Plural:

Chuqqim

חוּקִּים

 
 
 

Bedeutung:

Im Judentum bezeichnet Choq eine Art von Gebot (Mizwahמִצְוָוה
Gebot
), dessen Sinn und Zweck nicht unmittelbar verständlich oder rational nachvollziehbar ist. Es handelt sich um Satzungen, die aufgrund des göttlichen Willens befolgt werden und weniger durch menschliche Logik erklärt werden können.

 
 

Beispiele für Choq:

 
 

Natur und Fokus:

Chuqqim fordern die Gläubigen heraus, Gottes Willen auch dann zu akzeptieren, wenn sie den tieferen Sinn nicht erkennen. Sie betonen die Unterwerfung unter den göttlichen Willen und den Glauben an die Weisheit Gottes über menschliche Erkenntnis hinaus.

 
 

Abgrenzung zu Mischpat:

 
 

Verschmelzung beider Kategorien:

Viele rabbinische Interpretationen weisen darauf hin, dass die Trennung zwischen Chuqqim und Mischpatim nicht absolut ist. Selbst scheinbar unerklärliche Gesetze enthalten moralische Komponenten, und umgekehrt können rationale Gesetze spirituelle Tiefe haben.

 

 
transparent to purple gradient